fbpx

Gin Tasting wie ein Profi in 8 Schritten

Die Auswahl an Gin ist riesig. Eleven Bottles & The Sister zeigt dir in 8 einfachen Schritten wie du ein Gin Tasting richtig machst und zum Profi wirst.

Jeder Gin hat seinen eigenen Charakter und den gilt es zu entdecken. Wie mit vielem ist Geschmack etwas persönliches und niemand soll dir vorschreiben was dir schmecken sollte. Deshalb wag dich in das Testing und finde heraus was dir schmeckt. Springen wir doch gleich rein in das Abenteuer:

1. Vorbereitung

Ein Gin Tasting will richtig vorbereitet sein. Hier die wichtigen Vorbereitungen:

A. Umgebung

Damit du dich auch auf deinen Geschmackssinn konzentrieren kannst, brauchst du auch eine passende Umgebung. Die Umgebung sollte dich inspirieren aber nicht ablenken.

B. Zeit

Für schöne Dinge im Leben soll man sich Zeit nehmen. Nimm dir Zeit für das Tasting. Entscheidungen soll man nicht übereilt machen.

C. Richtige Gläser

Damit die Geschmacksnoten auch richtig zur Geltung kommen, verwende ein geschwungenes Glas wie ein Whiskyglas. Da diese Form von Glas die Geschmacksrichtungen länger beisammen hält, kann du diese besser mit der Nase aufnehmen.

D. Halte Kaffee bereit

Damit deine Nase immer wieder neutralisieren kannst, halte Kaffeebohnen oder gemahlenen Kaffee bereit.

E. Teste nicht zu viel

Wenn du mehrere Gins ausprobieren möchtest, teste nie mehr als 2-3 Gins auf einmal. Mit mehr Gins ist unser Geruchsorgan überfordert.

F. Iss etwas!

Doch die wichtigste Vorbereitung: Mach das Tasting nicht auf leeren Magen. Iss etwas kleines vorher.

2. Augen

Gin Tasting Auge

Schenke dir etwas Gin in das Glas. Schau dir den Gin an. Siehst du den silbernen Schimmer im Gin?

Dies sind die ätherischen Öle, die dem Gin seinen Charakter geben.

Je silbriger der Gin ist, desto mehr Geschmacksnoten hat der Gin.

3. Nase

Riech am Gin. Was riechst du?

  • Riechst du den Wacholder (Ähnelt dem Geruch von Nadelholz).
  • Wie intensiv ist der Geruch?
  • Riechst du die Botanicals wie Zitrone, Zimt oder etwas Blumiges

Tipp: Um die Nase wieder zu neutralisieren, kannst du zwischendurch am Kaffee riechen

Gin Tasting Nase

4. Mund

Gin Tasting Mund

Für diesen Schritt unbedingt das Eis, Tonic und die Garnitur vorerst weglassen. Auch wenn der erste Schluck etwas stark ist und du den Gin später so nicht trinkst, nur so erfährst du, ob dir der Gin schmeckt. 

Wichtig ist, dass du den Gin nicht zu schnell runter schluckst:

  1. Nimm etwas Gin in den Mund. Nicht zu viel. Schlucke den Gin nicht runter. Zuerst wirst du die Wärme des Alkohols spüren.
  2. Schwenke den Gin im Mund herum. Welche Gerüche nimmst du jetzt wahr? Die gleichen wie mit der Nase?
  3. Schlucke nach 10-20 Sekunden den Gin runter und atme danach aus, auch hier hast du Geschmacksrichtungen, die du erkennst

5. Eiswürfel

Nachdem du dir ein Bild vom puren Gin gemacht hast, gib etwas Eis dazu.

​Nun schau dir den Gin wieder an. Hier wird die silbrige Farbe noch klarer ersichtlich.

Rieche daran und nimm zum Schluss wieder einen Schluck.

Was ist anders diesmal? Entdeckst du die neuen Geschmacksrichtungen?

Gin Teasting Eiswürfel

6. Garnitur

Gin Tasting Botanicals

Ginkenner geben die Garnitur (z.B. Zitronen, Pfeffer usw.) in den Gin, bevor sie das Tonic hinzufügen. 

Suche dir Garnituren raus, die dir schmecken. Hier ein paar Beispiele:

  • Kräuter (Basilikum, Rosmarin, Thymian)
  • Gewürze (Pfeffer, Anis)
  • Früchte (Zitrone, Orange)
  • Gemüse (Gurke)

Du wirst erkennen, dass du jetzt plötzlich nicht nur die Garnitur riechst und schmeckst, sondern auch neue Geschmackskomponenten des Gin.

7. Tonic

Das Tonic ist noch der letzte Schritt. Je nachdem welches Tonic Water du dazu gibst, hast du andere Geschmackserlebnisse. Für ein Tasting ist ein möglichst neutrales Tonic gut.
Barker & Quin Indian Tonic als Drink, erhältlich im Eleven Bottles Shop

8. Play

Gin Teasting Mix it
Spiele etwas rum. Wiederhole die gleichen Schritte mit anderen Zutaten oder anderen Tonic Water. Sei neugierig und experimentiere. Du kannst nichts falsch machen… solange es DIR schmeckt.

Woran erkennt man einen guten Gin

Man erkennt ihn sicher an der silbernen Farbe, die ein guter Gin hat. 

Wie bei gutem Essen ist die Balance wichtig. Wenn du durch die acht Schritte gegangen bist, musste dir auffallen, wenn:

  • eine Geschmacksrichtung zu stark ist
  • Kombinationen nicht harmonisch sind.

Magst du Zimt? Dann gib Zimt in den Gin. Passt es zusammen? dann hast du DEINEN Gin gefunden.

 Mit diesen 8 Schritten eines Gin Tastings hast du herausgefunden, ob dir der Gin schmeckt.

Gefällt Dir dieser Artikel? Teile ihn.

Share on facebook
Auf Facebook teilen
Share on twitter
Auf Twitter teilen
Share on linkedin
Auf Linkdin teilen
Share on pinterest
Auf Pinterest teilen

Schreibe einen Kommentar

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb